Start » Konzertreihe » Künstlerische Leitung

Künstlerische Leitung

Biographie

Der Bassbariton Dominik Wörner und Künstlerische Leiter des Kirchheimer Konzertwinters zählt zu den profiliertesten Sängern seiner Generation. Mit dem Gewinn des 1.Preises beim renommierten Bachwettbewerb in Leipzig 2002 begründete er eine internationale Karriere, die ihn in die wichtigsten Konzertsäle in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien führte. Mit den großen Partien der Oratorienliteratur von Barock bis Moderne gelingt es ihm immer wieder aufs Neue, Publikum und Presse zu begeistern.

Sein äußerst vielseitiges Repertoire reicht von den Werken der Renaissance bis zur Moderne. Bei Ensembles der historischen Aufführungspraxis ist er gern gesehener Gast. Über 100 CD- und DVD-Produktionen, vielfach preisgekrönt (Echo Klassik, Diapason d´Or de l´Année, Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik), sind bisher erschienen, darunter Bach-Aufnahmen mit Alfredo Bernardini, Philippe Herreweghe, Peter Kooij, Sigiswald Kuijken, Rudolf Lutz, Ryo Terakado und Masaaki Suzuki.

Das Echo der Printmedien ist eindeutig: In Bachschen Solo-Kantaten entfacht er "ein Feuerwerk sängerischer Virtuosität", im Händelschen Messiah bewältigt er "die dramatischen Partien grandios", seine Interpretation des Haydnschen Raphael tönt "überaus kultiviert und herrlich warm timbriert", einem Propheten Elias (Mendelssohn) verleiht er "enorm wandlungsfähig" eine "wunderbare Tiefe, Dichte, Dramatik und bassbaritonalen Wohlklang" und in der modernen Apokalypse von B. Hambraeus kann man sich "einen vehementer und klarer gestaltenden Solisten in der Partie des Erzählers, Mahners und Vergegenwärtigers...kaum vorstellen".

Der Pflege der Liedkunst gilt seine besondere Leidenschaft. Sein großer Stimmumfang, gepaart mit perfekter Artikulation, und eine ungemein nuancenreiche Gestaltung werden sehr geschätzt.

Seit 2017 beteiligt sich Dominik Wörner auch erfolgreich an der Wiedererstaufführung vom Kantaten Christoph Graupners. Als Künstlerischer Leiter der von ihm initiierten Konzertreihe "Kirchheimer Konzertwinter" ist es ihm ein wesentliches Anliegen, in der Regel jährlich einige Kantaten von dem umfangreichen Kantatenschatz des einzigartigen Barockkomponisten in deren Programm zu integrieren und wieder zum Leben zu erwecken. Das Ergebnis ließ schon mehrmals diskographisch aufhorchen.

Der seine Stimme souverän beherrschende Sänger hat eine breite Ausbildung erfahren (Kirchenmusik B & A, Musikwissenschaft, Cembalo, Orgel, Gesang). Prägende Gesangslehrer waren Jakob Stämpfli und Carol Meyer-Brütting.

Veranstaltungshinweis:
Gesang & Orgel am So. 1.Juni 2025, 18:00 Uhr
Kantatenkonzerte am 16. / 17. August 2025, Sa. 19:00 Uhr, So. 15:00 Uhr